„Die Arbeitgeber müssen offenbar lernen, dass es bei einer aktiven Tarifpolitik nicht um einmalige Zahlungen, sondern um eine dauerhaft wirkende Erhöhung der Gehälter, Löhne und Ausbildungsvergütungen geht. In der zweiten Runde der Verhandlungen am 24. Mai war die Bereitschaft hierzu noch nicht sehr ausgeprägt ‚entwickelt‘. Deshalb müssen wohl weitere Streiks unsere Forderung nach einer Gehaltssteigerung um 2,50 Euro je Stunde untermauern. Vielleicht lassen sich die Arbeitgeber davon überzeugen, dass sie ihre neue Chance am 12. Juni in Nordrhein-Westfalen und/oder am 14. Juni in Hessen erkennen – und auch ergreifen“, erklärt Marcel Schäuble, Landesfachbereichsleiter Handel der ver.di Hessen und Verhandlungsführer für den hessischen Einzel- und Versandhandel.
Streik- und Aktionstag des Einzelhandels am 9. Juni 2023 in Darmstadt:
Am Morgen des gleichen Tages versammeln sich um 8 Uhr Streikende aus dem Raum Kassel vor Ikea, Heinrich-Hertz-Straße 25 in Kassel.
An beiden Aktionen beteiligen sich Beschäftigte aus Filialen folgender Unternehmen: Esprit, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M Hennes & Mauritz, Ikea, Kaufland, Parfümerie Douglas, Primark, REWE/PENNY und Zara.