Lieferkettengesetz Freiwillig kommen Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Sie müssen vom Staat verpflichtet werden, bei ihren Auslandsgeschäften Menschenrechte und Umweltschutz zu beachten.
Sozialstaat - wichtiger denn je! Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein ausgebauter Sozialstaat ist.
Prekär und systemrelevant Trotz erhöhtem Risiko, sich selbst anzustecken: Die Beschäftigten vieler Dienstleistungsbranchen hielten während der Corona-Einschränkungen den Laden am Laufen. Sie waren und sind unverzichtbar – sie sind "systemrelevant".
Applaus reicht nicht! In Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich: Bestimmte Berufsgruppen halten den Laden am Laufen und unsere Gesellschaft zusammen.
Für (klima)gerechte Mobilität! Die Bundesregierung will durch eine neue Abgabe den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid verringern.
Soziale Sicherheit ohne Hürden! Sehr viele Berechtigte beantragen die Sozialleistungen nicht, die ihnen zustehen.
Mieten deckeln! In vielen Städten explodieren die Mieten. Ein Mietendeckel, wie ihn jüngst der Berliner Senat beschlossen hat, ist ein erster wichtiger Schritt dagegen. Damit das Wohnen in der Stadt auch für Gering- und Normalverdienende bezahlbar bleibt.
Tarifverträge politisch stärken! Tarifverträge verlieren an Bedeutung. Das, was ver.di, IG Metall & Co aushandeln, erhält heute nicht einmal jede/r zweite Beschäftigte.
Abrüsten statt aufrüsten! Mehr als 43 Milliarden Euro hat Deutschland 2017 für Rüstung ausgegeben, und die Aufrüstung geht weiter.
5 Fragen und Antworten zu Erwerbsminderungsrenten Das Rentenpaket ist verabschiedet und tritt zum 1. Juli in Kraft.
7 Fragen und Antworten zur Rente ab 63 Das Rentenpaket ist verabschiedet und tritt zum 1. Juli in Kraft.